
Kontaktieren Sie uns
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie haben eine Frage über
Sie wollen Ihre Rechnungen einsehen?
Greifen Sie direkt über unser Kundenportal auf Ihr Konto zu Anmelden
Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen
oder benutzen Sie unser
Onlineformular.
Sie ziehen um?
Greifen Sie direkt über unser Kundenportal auf Ihr Konto zu Anmelden
Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen
oder benutzen Sie unser
Onlineformular.
Häufige Fragen
Mit mehr als 370 Antworten kann Ihnen unser online Kundenservice in ein paar Klicks weiterhelfen!
Die Tarife BT (= Niederspannung) gelten für Kunden, die an ein Niederspannungsnetz angeschlossen sind. In dem Fall beträgt das Spannungsniveau im Stromnetz 230/400 Volt und die Stromstärke des Anschlusses ist niedriger oder gleich 50 Ampere pro Phase.
Der Begriff ""ohne Leistungsmessung"" bedeutet, dass vom Stromzähler keine Leistung in kW, sondern lediglich der Verbrauch in kWh gemessen wird.
Eine der Besonderheiten dieses Tarifs ist, dass die Rechnung im Zwei-Monats-Rhythmus erstellt wird und die Ablesung des Stromzählers jährlich erfolgt.
Dieser Preistyp wird hauptsächlich bei Privatkunden (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser) und gewerblichen Kunden (Geschäftslokale, Büros in Appartementhäusern usw.) angewandt.
Der Strompreis kann in mehrere Bestandteile zerlegt werden: Auf der einen Seite gibt es den Einkaufspreis für den Strom und die Betriebskosten für den Stromvertrieb (Komponente ""Energie""). Daneben gibt es einen eher technischen Teil (Komponente ""Netz""), d. h. die Nutzungskosten fürs Netz, um den Strom zum Verbraucher zu bringen – eine Art Mautgebühr – sowie die Kosten für die Zählermiete.
Der Netzbereich wird von einem Netzbetreiber abgewickelt (etwa Creos Luxembourg S.A., der Stadt Ettelbruck, der Stadt Diekirch usw.), die Verwaltung erfolgt durch Enovos Luxembourg S.A. Um aber den Kunden das Leben nicht zu schwer zu machen, stellt Ihnen Enovos Luxembourg S.A. eine einzige Rechnung zu, in der beide Dienstleistungen (""Energie"" und ""Netz"") verrechnet werden, und leitet gleichzeitig die für die Nutzung des Netzes anfallenden Entgelte an den Netzbetreiber weiter.
Man unterscheidet zwischen zwei Tarifgruppen:
- Tarife für Privatkunden: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser.
- Tarife für gewerbliche Kunden: Geschäfte, Büros, Werkstätten.
Für beide Kategorien gibt es einen Mono Tarif und einen Double Tarif.
Der Gemeinschaftsstromverbrauch in einem Mehrfamilienhaus lässt sich nicht vorausplanen. So werden beispielsweise Aufzüge und auch die Beleuchtung in Hausfluren und Kellern zu jeder Tageszeit benutzt. Daraus ergibt sich ein höherer Einkaufspreis und daher auch ein höherer Verkaufspreis.
Für die öffentliche Beleuchtung der Kommunalstraßen ist die Kommunalverwaltung zuständig.
Für die Beleuchtung der Staatsstraßen ist die Straßenbauverwaltung, Abteilung für öffentliche Beleuchtung (""Service de l'Eclairage Public de l'Administration des Ponts et Chaussées"") zuständig.
Eine Störung der öffentlichen Beleuchtung können Sie bei der Kommunalverwaltung melden, die Ihre Beschwerde an die zuständige Dienststelle weiterleiten wird.
Dieser Posten in Ihrer Abrechnung umfasst die monatlichen Kosten für die Bereitstellung eines Stromzählers für den Mono oder Double Tarif, der rund um die Uhr den Stromverbrauch erfasst.
Der Stromzähler für den Double Tarif registriert separat den Stromverbrauch am Tag (zwischen 6 und 22 Uhr) und nachts (zwischen 22 und 6 Uhr). Die Stromzähler gehören zum Stromnetz, daher wird ihr Preis durch den Netzbetreiber festgelegt.
Der Verrechnungsposten für Zähler und Rechnungserstellung beinhaltet die drei folgenden Dienste:
- die monatliche Mietgebühr für den Stromzähler,
- die Verwaltung der Zählerdaten,
- die jährliche Ablesung des Zählers durch einen Mitarbeiter von Creos Luxembourg S.A. sowie die Verwaltung und den Versand der Rechnungen für den Rechnungsteil, der den Netzbetreiber betrifft.
Mit den umweltfreundlichen Angeboten naturstroum und nova naturstroum wendet sich Enovos an Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privatkunden, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen möchten.
Die erneuerbare Energie naturstroum besteht zu 100 % aus Wasserkraft. Der von der Enovos Gruppe angebotene grüne Strom ist gemäß GoO (Guarantee of Origin) bescheinigt und wurde nach den Vorgaben der EU-Richtlinie 2001/77 produziert. Zudem sind diese Zertifikate für den luxemburgischen Markt in einem von der Luxemburgischen Regulierungsbehörde "Institut Luxembourgeois de Régulation" (ILR) auf der Grundlage der großherzoglichen Verordnung vom 21. Juni 2010 zum Stromkennzeichnungssystem kontrollierten Register verzeichnet.
Gleichzeitig bietet die Enovos Gruppe seit 2003 noch ein anderes hochwertiges und umweltfreundliches Produkt an: nova naturstroum. Dieses wird auch von Steinergy, NordEnergie und ab Januar 2015 auch von Leo vertrieben. Seitdem hat sich nova naturstroum weiterentwickelt.
Um die Nachhaltigkeit von nova naturstroum zu fördern, bemüht sich die Enovos Gruppe uns fortlaufend Neuanlagen in unser bestehendes Portfolio erneuerbarer Energien zu integrieren. Demnach wird 2015 mehr als ein Drittel Ihres nova naturstroum-Mixes aus neuen Wasserkraftanlagen stammen, die am 1. Januar 2015 nicht älter als 3 Jahre sind, beziehungsweise innerhalb der letzten 3 Jahre erneuert wurden.
Bei nova naturstroum handelt es sich vorrangig um nachhaltig in Luxemburg produzierten Strom auf Basis erneuerbarer Energien, wie z.B. Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Photovoltaik, und um Produktionsanlagen anderer EU-Länder, die nachweislich nicht älter als 3 Jahre sind beziehungsweise innerhalb der letzten 3 Jahre erneuert wurden.
Hierbei entstehen beim Bezug, beim Management des Grünstromportfolios sowie bei der Zertifizierung jeder Anlage, auch höhere Kosten, was zu einem zusätzlichen Beitrag von 0,35 Cent €/kWh führt.
Ebenso stehen in diesem Zusammenhang auch die Unterstützung des ökologischen Investitionsfonds fonds nova naturstroum, der unter anderem den Ausbau erneuerbarer Energien in Luxemburg sowie die Investition in Neuanlagen fördert.
Sollten Sie sich für nova naturstroum entscheiden oder bereits entschieden haben, kombinieren Sie doch Ihr Premiumprodukt mit dem Internetservice e-connect, so können Sie nicht nur bis zu 60€ im Jahr sparen, sondern auch etwas Papier und dies trägt nicht nur zur Ihrer Entlastung bei sondern auch der Umwelt.
Beim Mono Tarif bleibt der Energiepreis während des ganzen Tages identisch, rund um die Uhr, 7 Tage in der Woche.
Beim Double Tarif wird ein Energiepreis am Tag, der leicht höher ist als der Energiepreis beim Mono Tarif, und einen günstigeren Energiepreis während der Nacht (von 22 Uhr bis 6 Uhr) berechnet. Dieser Tarif richtet sich insbesondere an die Verbraucher, die über Stromgeräte verfügen, die hauptsächlich nachts in Betrieb sind, wie z. B. Nachtspeicherheizungen oder elektrische Warmwasserspeicher.
Zu diesen Energiepreisen in c€/kWh wird zusätzlich sowohl für den Mono Tarif als auch für den Double Tarif eine feste monatliche Prämie in Euro hinzugerechnet.
Vergewissern Sie sich zuerst, dass die Unterbrechung nicht durch ein Problem Ihrer Hausanlage verursacht wurde, z. B. durch Auslösung einer Sicherung oder eines FI-Schutzschalters. Versuchen Sie anschließend in Erfahrung zu bringen, ob mehrere Wohnungen von der Störung betroffen sind. Ist dies der Fall, melden Sie die Störung bitte unserem Störungsdienst unter der Gratisnummer 8002-9900. Der Störungsdienst schickt ein Einsatzteam, das die Störung schnellstmöglich beheben wird.
Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Steuern: der Stromsteuer (taxe électricité) und der Mehrwertsteuer (TVA).
Die Stromsteuer wird von allen Stromverteilern im Auftrag des Staates eingezogen. Die Höhe wird jährlich im Staatsbudget festgehalten. Die Mehrwertsteuer (TVA) wird auf die Gesamtsumme der Stromrechnung angewandt und beträgt derzeit 8 %.
Der ""Fonds de Compensation"" dient dazu, die nationale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien oder Kraftwärmekopplungsanlagen anzuregen. Diese Abgabe ""kompensiert"" also die Mehrkosten, die bei der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Vergleich zu herkömmlichen Energieträgern (Kohle, Erdgas oder Nuklearenergie) anfallen. Der ""Fonds de Compensation"" wird vom ""Institut Luxembourgeois de Régulation"" (I.L.R.) verwaltet, das jährlich die Höhe dieses Beitrags abhängig vom Marktpreis der herkömmlichen Stromproduktion festlegt.
Die Steuern und der Beitrag für den ""Fonds de Compensation"" sind Kosten, die dem Verbraucher vom Staat auferlegt werden.
Das abgeänderte Gesetz vom 1. August 2007 zur Organisation des Strommarktes sieht vor, dass die betroffenen Kunden, für den Fall, dass ein Energieversorger nicht in der Lage ist, seine(n) Kunden zu beliefern, oder dass eine „Fourniture par défaut“ nach Ablauf der vom ILR festgelegten Maximaldauer endet, ohne Unterbrechung vom „Fournisseur du dernier recours“ weiterbeliefert werden.
Die luxemburgische Regulierungsbehörde „Institut Luxembourgeois de Régulation“ (ILR) hat Enovos Luxembourg zum „Fournisseur du dernier recours“ für die Regelzone von Creos bestimme.
Da die für die„Fourniture du dernier recours“geltenden Tarife teurer sind als die üblicherweise mit einem Liefervertrag geltenden Tarife, raten wir Ihnen zum schnellstmöglichen Abschluss eines Liefervertrages mit einem Lieferanten Ihrer Wahl. Dieser wird dann alle für die Versorgung Ihrer Lieferstelle erforderlichen Schritte unternehmen, wodurch die „Fourniture du dernier recours“ automatisch beendet wird.
Die vom ILR festgelegte Maximaldauer der „Fourniture du dernier recours“ ist in den Allgemeinen Lieferbedingungen des „Fournisseur du dernier recours“ aufgeführt. Nach Ablauf der vom ILR vorgesehenen Maximaldauer endet die „Fourniture du dernier recours“.
Seien Sie unbesorgt: Sie müssen nichts an Ihrer Installation oder an Ihren Zählern ändern. Sie müssen sich nur mit dem Lieferanten Ihrer Wahl in Verbindung setzen und mit diesem einen Liefervertrag abschließen.
Unsere Tarife sowie unsere Lieferverträge für Privatkunden oder Gewerbekunden können Sie über unsere Internetseite einsehen und herunterladen.
Das abgeänderte Gesetz vom 1. August 2007 zur Organisation des Strommarktes sowie das abgeänderte Gesetz vom 1. August 2007 zur Organisation des Erdgasmarktes sehen vor, dass alle Endkunden, die noch keinen Liefervertrag mit einem Energieversorger abgeschlossen haben, durch einen Grundversorger (fournisseur par défaut) beliefert werden.
Für das von Creos betriebene Strom- und Erdgasnetz hat die luxemburgische Regulierungsbehörde „Institut Luxembourgeois de Régulation“ (ILR) Enovos Luxembourg zum Grundversorger bestimmt.
Da die für die Grundversorgung geltenden Tarife teurer sind als die üblicherweise mit einem Liefervertrag geltenden Tarife, raten wir Ihnen zum schnellstmöglichen Abschluss eines Liefervertrages mit einem Lieferanten Ihrer Wahl. Dieser wird dann alle für die Versorgung Ihrer Lieferstelle erforderlichen Schritte unternehmen, wodurch die Grundversorgung automatisch beendet wird.
Die vom ILR festgelegte Maximaldauer der Grundversorgung ist in den Allgemeinen Lieferbedingungen des Grundversorgers aufgeführt. Nach Ablauf der vom ILR vorgesehenen Maximaldauer endet die Grundversorgung.
Seien Sie unbesorgt: Sie müssen nichts an Ihrer Installation oder an Ihren Zählern ändern. Sie müssen sich nur mit dem Lieferanten Ihrer Wahl in Verbindung setzen und mit diesem einen Liefervertrag abschließen.
Unsere Tarife sowie unsere Lieferverträge für Privatkunden oder Gewerbekunden können Sie über unsere Internetseite einsehen und herunterladen.
Dokumente
Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Steuern: der Erdgassteuer und der Mehrwertsteuer (TVA).
Die Erdgassteuer wird von allen Verteilern im Auftrag des Staates eingezogen. Die Höhe wird jährlich im Staatsbudget festgehalten. Die Mehrwertsteuer (TVA) wird auf die Gesamtsumme der Rechnung angewandt und beträgt derzeit 8 %.
Das abgeänderte Gesetz vom 1. August 2007 zur Organisation des Strommarktes sowie das abgeänderte Gesetz vom 1. August 2007 zur Organisation des Erdgasmarktes sehen vor, dass alle Endkunden, die noch keinen Liefervertrag mit einem Energieversorger abgeschlossen haben, durch einen Grundversorger (fournisseur par défaut) beliefert werden.
Für das von Creos betriebene Strom- und Erdgasnetz hat die luxemburgische Regulierungsbehörde „Institut Luxembourgeois de Régulation“ (ILR) Enovos Luxembourg zum Grundversorger bestimmt.
Da die für die Grundversorgung geltenden Tarife teurer sind als die üblicherweise mit einem Liefervertrag geltenden Tarife, raten wir Ihnen zum schnellstmöglichen Abschluss eines Liefervertrages mit einem Lieferanten Ihrer Wahl. Dieser wird dann alle für die Versorgung Ihrer Lieferstelle erforderlichen Schritte unternehmen, wodurch die Grundversorgung automatisch beendet wird.
Die vom ILR festgelegte Maximaldauer der Grundversorgung ist in den Allgemeinen Lieferbedingungen des Grundversorgers aufgeführt. Nach Ablauf der vom ILR vorgesehenen Maximaldauer endet die Grundversorgung.
Seien Sie unbesorgt: Sie müssen nichts an Ihrer Installation oder an Ihren Zählern ändern. Sie müssen sich nur mit dem Lieferanten Ihrer Wahl in Verbindung setzen und mit diesem einen Liefervertrag abschließen.
Unsere Tarife sowie unsere Lieferverträge für Privatkunden oder Gewerbekunden können Sie über unsere Internetseite einsehen und herunterladen.
Dokumente
Bei Elektrofahrzeugen gibt es 3 Hauptfamilien:
- Die klassischen Hybriden, die einen Elektromotor und einen konventionellen Verbrennungsmotor (Benzin oder Diesel) kombinieren,
- Wiederaufladbare Hybriden, deren Batterien an einer Ladestation aufgeladen werden können,
- 100% elektrisch, der ausschließlich mit Strom betrieben wird.
Es wird angenommen, dass die Lebensdauer einer Batterie 8 bis 10 Jahre oder 500 bis 1000 Ladezyklen beträgt. Die Lebensdauer wird stetig optimiert. Darüber hinaus trifft dies nur auf Verwendung Fahrzeugen zu, da die Batterien für Gebäude und Solarenergie wiederverwendet werden können.
Elektroautos und Plug-in-Hybridfahrzeuge reduzieren nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern tragen auch zur Erhaltung und Nachhaltigkeit unserer Umwelt bei. Die Elektromobilität ist nicht sehr laut, was insbesondere eine Steigerung der Lebensqualität in Ballungsräumen ermöglicht. Darüber hinaus werden die Batterien von Elektrofahrzeugen beispielsweise auf Photovoltaik-Paneelen wiederverwendet. Dies nennt man "zweites Leben".
Elektrofahrzeuge verursachen während ihrer Nutzung keine Emissionen. Alle von Enovos in Luxemburg gelieferten Ladestationen, insbesondere die öffentlichen Chargy-Ladestationen, werden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt. Dies stellt sicher, dass die Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf die Umwelt minimiert werden.
Natürlich gibt es genug Ökostrom. In der Tat sind Elektrofahrzeuge sehr energieeffizient und weisen einen geringen Verbrauch auf. Darüber hinaus wird der gesamte Fuhrpark nicht über Nacht auf elektrischen Strom umgestellt, so dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen parallel ausgebaut wird und kein Strommangel entsteht. Im Allgemeinen macht der persönliche Verbrauch nur einen kleinen Teil des gesamten nationalen Verbrauchs aus, und infolgedessen wirkt sich ein Anstieg der Anzahl von Elektrofahrzeugen auf nationaler Ebene nicht so stark aus.
Seit dem 1. Januar 2017 wird der Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs in Form einer Steuervergünstigung in Höhe von 5.000 € gefördert. Um diesen Bonus nutzen zu können, darf Ihr Elektrofahrzeug keine Emissionen verursachen.
Darüber hinaus ist die Kraftfahrzeugsteuer für Elektrofahrzeuge niedriger.
Sie profitieren nicht nur von dieser Zulage, sondern auch von einer Prämie aus den Fonds nova naturstroum für die Installation einer Ladeinfrastruktur.
Entdecken Sie die nova naturstroum fonds: fnn.lu
Die Wartung eines Elektrofahrzeugs ist im Allgemeinen wirtschaftlicher als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Darüber hinaus werden bestimmte Verschleißfaktoren stark reduziert (z. B. geringerer Bremsverschleiß durch elektromotorisches Bremsen ...) und einige Aufgaben können vollständig entfallen (z. B. Motorölwechsel ...).
Ein Auto mit Verbrennungsmotor verbraucht 6,3 l / 100 km, was ungefähr 8€ / 100 km entspricht. Während ein Elektroauto 20 kWh / 100 km verbraucht, entspricht dies 3€ / 100 km.
Es ist ziemlich schwierig, einen einzigen Preis anzugeben. Je nach gewähltem enodrive-Modell liegt der Preis für 10 kWh bei ca. 2 €.
Wasser, Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse haben keinen Einfluss auf die Sicherheit des Ladevorgangs. Die Technologie, die bei Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommt, ermöglicht es, dank der wasserdichten Kabel alle Eventualitäten zu vermeiden. Nur extreme Kälte kann den Ladevorgang beeinträchtigen und verlangsamen.
Um Ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug optimal, sicher und schnell aufzuladen, ist ein privates Ladegerät (wandmontiert) erforderlich.
Es ist jedoch möglich, eine herkömmliche 230-V-Haushaltssteckdose zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs als Ersatzlösung zu verwenden.
Auf der Webseite chargy.lu finden Sie mit Ihrem Kundenkonto eine Übersicht aller in Luxemburg und Umgebung verfügbaren öffentlichen Ladestationen Chargy und Chargy OK.
Gleichzeitig finden Sie hier alle halböffentlichen Ladesäulen: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=131On0anKfbS08LsTJTpxx4Z0Hxc&usp=sharing
Es wird empfohlen, ein Kabel mit "Typ 2" -Anschlüssen zu verwenden, die speziell zum Aufladen von Elektrofahrzeugen entwickelt wurden und sowohl über einen mechanischen als auch einen elektrischen Widerstand verfügen. Dieser Kabeltyp ist für einen Dauerbetrieb von mehreren Stunden geeignet.
An Schnellladeklemmen oder Gleichstromklemmen sind die Kabel fest installiert.
Mit dem Chargy mKaart können Sie Ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug an allen Chargy und Chargy OK Ladestationen aufladen. Mit dieser Karte können Sie auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website chargy.lu.
- Schließen Sie das Kabel an das Auto und dann an den Ladeanschluss an.
- Halten Sie die Chargy mKaart mit enodrive Services vor den Kartenleser. Das Laden beginnt.
- Halten Sie die mKaart Chargy mit den Enovos-Diensten vor den Kartenleser, um das Laden zu beenden.
- Entfernen Sie das Kabel.
Sie können Ihre mKaart Chargy jederzeit mit enodrive-Diensten aufladen oder eine Pay-as-you-go-Version von kaufeneshop.enovos.lu.
Sie können auch jederzeit Ihren Verbrauch / Ihr Restguthaben einsehen mychargy.lu.
Auf chargy.lu erhalten Sie Informationen zum Status der einzelnen Terminals (besetzt, frei, reserviert, außer Betrieb).
Auf chargy.lu finden Sie in Ihrem Benutzerkonto eine Übersicht aller öffentlichen Ladestationen in Luxemburg und Umgebung.
Momentan können Sie die mKaart Chargy mit enodrive-Diensten nicht im Ausland nutzen.
Im Fall einer Panne wählen Sie bitte die Nummer an der Ladestation. Sie werden mit einem Mitarbeiter in Kontakt verbunden, der Ihnen helfen kann.
enodrive ist ein Service von Enovos, mit dem Sie auf das größte Netz öffentlicher Ladestationen in Luxemburg zugreifen können. Mit den enodrive-Ladediensten der mKaart Chargy -Mobilitätskarte können Sie Ihr Elektroauto überall in Luxemburg aufladen. Sie haben Zugang zu öffentlichen Ladestationen im gesamten Chargy-Netzwerk sowie zu öffentlichen und halböffentlichen Terminals von Enovos-Partnern.
Die mKaart Chargy mit enodrive-Diensten erhalten Sie im Online-Shop unter eshop.enovos.lu
Die mKaart Chargy mit enodrive-Diensten erhalten Sie direkt in einem unserer enoshop.
Ein Elektroauto kostet auf Dauer weniger. Die Anschaffung ist zwar teurer, die Mehrkosten amortisieren sich jedoch mit der Zeit, da weniger Energiekosten (Benzin, Diesel) anfallen, aber auch weniger Wartungs- und Reparaturkosten. Wenn Sie ein Elektroauto besitzen, können Sie Versicherungsprämien und Steuersenkungen erhalten. Darüber hinaus werden Elektrofahrzeuge mit der Entwicklung der Elektromobilität preislich bald mit herkömmlichen Autos mithalten können.
In ganz Luxemburg werden bis 2020 800 Ladestationen verfügbar sein, eine beachtliche Zahl, da es bereits mehrere hundert gibt. Mit der Zeit werden immer mehr im ganzen Land entwickelt.
Das Laden hängt von der Leistung der Ladestation und der Kapazität des Akkus ab. Es werden immer mehr Terminals mit hoher Ladeleistung entwickelt (150 kW und mehr), aber es gibt immer noch zu wenige Fahrzeuge, die an solche Ladekapazitäten angepasst sind. Beispielsweise benötigt ein Akku mit einem Verbrauch von 60 kWh (Kapazität von etwa 300 Kilometern) 6 Stunden, um mit einem Ladegerät mit einer Kapazität von 11 kW aufgeladen zu werden, mit einem Ladegerät mit 150 kW jedoch knapp 30 Minuten. 350-kW-Ladegeräte sind in der Entwicklung, und mit dieser Art von Ladegeräten würde derselbe Akku in nur 8 Minuten zu 100% aufgeladen.
Es ist durchaus möglich, Ihr Elektroauto problemlos täglich zu fahren, wenn Sie den Durchschnitt der von Menschen im Allgemeinen zurückgelegten Wege zur Arbeit (30 km) zugrunde legen. Die Autonomie wurde in den letzten Jahren erheblich verbessert, hängt jedoch immer noch vom Modell ab. Ein Smart forfour EQ legt 120 km zurück, ein Tesla Model S Long Range 476.
Ja, das sind sie. Sie führen keine brennbaren Flüssigkeiten mit sich, im Gegensatz zu herkömmlichen Autos, was bereits ein guter Punkt ist. Darüber hinaus ist die Schwelle schwer, das Kipprisiko wird minimiert, und der kleine Elektromotor ist im Falle einer Kollision viel sicherer als ein schwerer Motorblock.
Die neuen Elektroautos sind mit einem akustischen Warnsystem ausgestattet, um bei geräuschlosem Motor (bis zu mehr oder weniger 30 km/h) nicht leise zu sein. Diese Reduzierung des Verkehrslärms trägt jedoch auch zur Verbesserung der Lebensqualität und des kollektiven Wohlbefindens bei.
Durch intelligentes Laden können zusätzliche Investitionen erheblich reduziert werden: Da Fahrzeuge zu 95% geparkt sind, besteht die Möglichkeit, die Batterien dieser Fahrzeuge zur Stabilisierung des Netzwerks zu verwenden und die Besitzer dafür zu bezahlen. Es ist Win-Win-Situation!
Ganz und gar nicht, weil 58% des in der Europäischen Union erzeugten Stroms bereits klimaneutral sind. Darüber hinaus ist es in den meisten Mitgliedstaaten möglich, den Ladepunkt zu wählen, um nur Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu verwenden. Tatsächlich haben 93% der europäischen Bevölkerung die Möglichkeit, 100% Ökostrom zum Aufladen ihres Elektrofahrzeugs zu wählen.
Alle traditionnellen Zähler des Landes werden durch intelligente Zähler kostenlos ersetzt und dies seit dem 1. Juli 2016. Die Kunden von Creos können unter smarty.creos.net nachsehen wann in Ihrer Region die Smart Meter eingesetzt werden.
Ihr Smart Meter überträgt Ihre Verbrauchs- und Produktionsdaten anonym und in regelmäßigen Abständen an Luxmetering. Der Stromverbraucht sowie die Stromproduktion werden jede Viertelstunde abgemessen, der Gasverbrauch hingegen nur jede Stunde. Diese Dateien werden entsprechend den höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt und täglich an Ihren Energieversorger übermittelt. Dieser ist, gemäß der Nationalen Kommission für Datenschutz, für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Hinzukommt das Ihr Netztreiber eine Fernkommunikation mit Ihrem Smart Meter erstellen kann um Software-Updates durchzuführen.
Es handelt sich um einen intelligenten Zähler der Ihren Energiekonsum sowie Ihre Energieproduktion präzise misst (falls Sie beispielsweise eine Photovoltaikanlage besitzen). Der Zähler ermöglicht Ihrem Netzbetreiber Ihren Energieverbrauch besser nachzuvollziehen, Ihren Stromfluss besser zu meistern und stets ein funktionierendes Stromnetz bieten zu können.
Die intelligenten Zähler geben keine Funksignale ab. Wie jedes andere elektrische Gerät verursacht der betrieb des Zählers allerdings ein elektromagnetisches Feld in unmittelbarer Nähre des Geräts. In der Praxis erscheint die spezifische Belastung im Zusammenhang mit dem Einsatz der Powerline Communication (PLC) sehr gering, und die Übertragungzeiten sind nur kurz weniger als eine Minute für die Erfassung der Verbrauchsdaten und einige Sekunden für die Übertragung eines Ereignisses.
Vom Hersteller und der Aufsichtsbehörde Agence Nationale des Fréquences (ANFR) durchgeführte Kontrollmessungen der französischen PLC-Zähler des Typs Linky, welche auf einer technisch ähnlichen Plattform beruhen, wie die in Luxemburg verwendeten Zähler haben ergeben, dass die elektrische Feldstärke des Zählers nicht stärker als die von einem traditionellen Zähler ist. Die in der Nähe der PLC-Zähler gemessenen elektromagnetischen Felder sind demnach vergleichbar mit demjenigen anderen Haushaltselektrogeräte. Die PLC-Zähler setzen zum Beispiel deutlich weniger elektromagnetische Felder aus als eine angeschlossene Babyphone-Basisstation, ein Akkuschrauber, ein Kühlschrank oder ein Toaster.
Ein Smart Meter ist ein intelligenter mit dem Netz verbundener Zähler, mit dem Sie sowohl Ihren Energieverbrauch als auch Ihre Energieproduktion (wenn Sie z.B. eine Photovoltaikanlage haben) genau messen können. Dank dieser Verbindung wird Ihr Netzbetreiber in Zukunft die Möglichkeit haben, Ihren Verbrauch einzusehen , damit den Stromfluss besser zu steuern und so jederzeit ein funktionierendes Netz zu gewährleisten. Der Smart Meter ist auch unverzichtbar, um die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten, wenn die lokale Produktion erneuerbarer Energien zunimmt.
Ihr Smart Meter sendet alle 15 Minuten Ihre Stromverbrauchs- und Produktionsdaten sowie alle Stunde Ihre Erdgasdaten zu Luxmetering. Ihre Daten werden mit Algorithmen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, verschlüsselt. Die Daten werden täglich an Ihren Energieversorger weitergeschickt. Dieser behandelt Ihre Daten entsprechend der Vorgaben der Commission Nationale pour la protection des données (CNPD).
Zusätzlich zu den von Luxmetering gesammelten Daten kann Ihr Netzbetreiber auch eine Fernkommunikation mit Ihrem Smart Meter herstellen, um beispielsweise Software-Updates durchzuführen.
Ihr Smart Meter verfügt über ein Display (analog oder digital), das Ihnen den Verbrauchsindex anzeigt. Der intelligente Zähler verfügt auch über ein Kommunikationsmodul (verkabelt oder kabellos), das den Gaszähler mit dem Stromzähler verbindet.
Im Prinzip ja. Dank des Smart Meters können Sie Ihren Energieverbrauch visualisieren und somit besser kontrollieren. Besseres Energiemanagement bedeutet Energiesparen und Geldsparen. Als Enovos-Kunde können Sie Ihren Verbrauch und Ihre Produktion auf my.enovos.lu einsehen.
Nein, auf keinen Fall. Ihre Erdgasdaten werden an Ihren intelligenten Stromzähler gesendet und dann über das bestehende Stromnetz an den Datenkonzentrator im nächstgelegen Umspannwerk gesendet. Dieser Prozess wird PLC (Powerline Communication) genannt und ist eine Datenübertragungstechnologie, die die bestehende Infrastruktur des Stromnetzes nutzt. Der Datenkonzentrator sendet die Daten kontinuierlich über sichere Leitungen an Luxmetering. Die Daten werden verschlüsselt verschickt. Die verwendeten Algorithmen gehören zu den besten der Welt, so dass kein Risiko für Ihre Privatsphäre besteht.
Die Daten werden einmal täglich von Creos gesammelt und an Ihren Energieversorger gesendet. Ihre Privatsphäre ist garantiert. Die Nationale Kommission für den Datenschutz (Commission Nationale pour la Protection des Données, CNPD) wurde vorab über die Datenschutzmaßnahmen und die im Rahmen dieses nationalen Projektes verwendeten Technologien informiert.
Die Lebensdauer eines Smart Meters beträgt ungefähr 20 Jahre.
Die intelligente Funktionalität des Zählers erlaubt es Ihnen, Ihren Energieverbrauch einzusehen und diesen besser zu kontrollieren. Außerdem müssen Sie für die jährliche Ablesung nicht mehr zu Hause sein, da diese aus der Ferne vorgenommen werden kann. Darüber hinaus kann Ihnen Ihr Energielieferant dank der gesammelten Daten einen an Ihren Verbrauch angepassten Tarif anbieten.
Sie können sich auch für eine monatliche auf Ihrem tatsächlichen Verbrauch basierende Abrechnung entscheiden.
Bezüglich des Stroms ergeben sich keine großen Unterschiede. Größere Schwankungen kann es jedoch im Falle von Erdgas geben. Im Sommer fallen die Erdgas-Rechnungen in der Regel günstiger aus und im Winter teurer, da im Winter natürlich mehr geheizt wird. Daher bieten wir unseren Kunden auch eine zweimonatliche Abschlagszahlung an. So können Sie verhindern, hohe Rechnungen im Winter und niedrige Rechnungen im Sommer zu erhalten.
Die monatliche Abrechnungsmethode basiert auf Ihrem tatsächlichen Verbrauch und bedarf einer SEPA-Lastschrift.
Als Enovos-Kunde beziehen Sie bereits zu 100% grünen Strom. Enovos-Kunde zu sein bedeutet die Energiewende mit voranzutreiben, die für das Überleben unseres Planeten unerlässlich ist. Die Energiewende ist unentbehrlich und steht wie die nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt des Interesses der europäischen Politiker und Bürger.
Ihr Smart Meter speichert Ihren Verbrauch, sobald er installiert ist. Die intelligenten Funktionen, durch die Sie Ihren Verbrauch einsehen können, werden Schritt für Schritt aktiviert. Der Smart Meter beginnt automatisch mit der Übertragung der Daten, sobald dieser vom Netzbetreiber aktiviert wurde. Daher ist es möglich, dass Ihr Smart Meter während der Rollout-Phase, die Ende 2019 endet, noch einmal abgelesen werden muss.
Die intelligenten Zähler strahlen keine Funksignale aus. Wie jedes andere elektrische Gerät entsteht auch durch den Zähler ein elektromagnetisches Feld in unmittelbarer Nähe des Geräts. Die spezifische Belastung im Zusammenhang mit dem Einsatz der Powerline Communication (PLC) ist sehr gering und die Übertragungszeiten sind nur kurz: weniger als eine Minute für die Erfassung der Verbrauchsdaten und einige Sekunden für die Übertragung eines Ereignisses.
Durch den Hersteller der Zähler und die Aufsichtsbehörde Agence Nationale des Fréquences (ANFR) wurden Kontrollmessungen an den französischen PLC-Zählern des Typs Linky durchgeführt, die auf einer technisch ähnlichen Plattform beruhen, wie die in Luxemburg verwendeten Zähler. Die Messungen haben ergeben, dass die elektrische Feldstärke des Zählers nicht stärker ist, als die von einem klassischen Zähler. Die in der Nähe der PLC-Zähler gemessenen elektromagnetischen Felder sind demnach vergleichbar mit denen anderer Haushaltselektrogeräte. Die PLC-Zähler emittieren zum Beispiel deutlich weniger elektromagnetische Felder als eine angeschlossene Babyphone-Basisstation, ein Akkuschrauber, ein Kühlschrank oder ein Toaster.
Sie haben keine administrativen Schritte zu erledigen. Ihr Energielieferant wird automatisch vom Netzbetreiber über den Strom- und Erdgaszählerwechsel informiert.
Sie werden ein Informationsschreiben von Enovos erhalten, sobald die intelligenten Funktionen Ihres Smart Meters aktiviert wurden. Parallel dazu erhalten Sie eine Rechnung über Ihren Verbrauch bis zu dem Zeitpunkt der Aktivierung.
Nein, denn seit dem 1. Juli 2016 ist jeder Netzbetreiber gesetzlich verpflichtet, bei allen seinen Kunden einen Smart Meter zu installieren und bis 2020 alle alten Zähler (mechanisch oder elektronisch) zu ersetzen. Ihr alter Zähler gehört dem Netzbetreiber. Dieser muss für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Wartung sorgen. Die Installation neuer Zähler ist unerlässlich, um die künftige Versorgungssicherheit und die Zuverlässigkeit der Strom- und Erdgasnetze zu gewährleisten, auch unter Berücksichtigung des Wachstums dezentraler Energieproduktion.
Möglicherweise haben sich Ihre Zahlung und unsere Mahnung überschnitten. Prüfen Sie in diesem Fall das Datum der letzten Aktualisierung auf unserer Mahnung. Ist Ihre Zahlung nach diesem Datum erfolgt, können Sie die Mahnung als gegenstandslos betrachten.
Falls Ihre Rechnung vor diesem Datum beglichen wurde, können Sie zwecks Klärung der Angelegenheit unsere Serviceline unter der kostenlosen Telefonnummer 8006-6000, die Ihnen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 18.00 zur Verfügung steht, oder per E-Mail unter serviceline@enovos.eu kontaktieren!
Für Informationen und Ratschläge wenden Sie sich bitte an unsere Serviceline (Montag bis Freitag von 08.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 18.00) unter der kostenlosen Telefonnummer 8006-6000, unter der Nummer (+352) 2737-6000 für Anrufe aus dem Ausland oder per E-Mail serviceline@enovos.eu
Wir stehen Ihnen außerdem in unseren enoshop zur Verfügung:
enoshop Bertrange
Shopping Center La Belle Etoile
(Mo-Do: 9.00-20.00 Uhr, Fr: 9.00-21.00 Uhr, Sa: 9.00-18.00 Uhr)
enoshop Ingeldorf
Cactus Ingeldorf
(Mo-Do: 9.00-20.00 Uhr, Fr: 9.00-21.00 Uhr, Sa: 9.00-18.00 Uhr)
enoshop Esch/Alzette
2, Domaine du Schlassgoard
(Mo-Fr: 8.00 – 17.30 Uhr)
enoshop Luxemburg - Stadt
9, Boulevard Roosevelt
(Mo-Fr: 8.00 – 18.00 Uhr, Sa: 10.00-17.00 Uhr)
Das Fälligkeitsdatum ist in jeder unserer Rechnungen aufgeführt.
Ab dem 25. Mai 2018 gilt in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die General Data Protection Regulation (GDPR). Dieser Gesetzestext widmet sich dem Schutz Personen und betrifft insbesondere die Verarbeitung persönlicher Daten und deren freien Umlauf.
Diese Verordnung zielt darauf ab, den EU-Bürgern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben, den Unternehmen mehr Verantwortung zu übertragen sowie die Rolle der lokalen Datenschutzbehörden (CNPD – Commission Nationale de la Protection des Données au Luxembourg) zu stärken.
Um die neuen Anforderungen zu erfüllen, die diese europäische Verordnung vorsieht, ändert Enovos seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen und führt eine Reihe von Verfahren ein, um jedem einzelnen Kunden, Mitarbeiter und Partner den Schutz seiner Daten garantieren zu können.
Im Rahmen der in einem unterzeichneten Vertrag angebotenen Dienstleistung sammeln wir folgende Informationen, um die Dienstleistung im Interesse unseres Kunden korrekt ausführen zu können. Die Daten werden intern genutzt und können im Rahmen der vereinbarten Lieferung der Dienstleistung oder des Produkts an Dritte weitergeleitet werden. In diesem Fall setzt Enovos sich dafür ein, dass die Verordnung GDPR von diesen Partnern angewendet wird.
Persönliche Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Gesammelte Daten:
- Persönliche Daten: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail, Rechnungsadresse, Verbrauchsadresse.
- Finanzielle Daten: Kontonummer, Name der Bank, SEPA-Mandat, finanzielle Informationen über die Person (ausschließlich im Rahmen spezifischer Produkte).
- Informationen über den (die) Lieferungspunkt(e): Zählernummer, Zählerort, mit dem Netzdienstleister geschlossener Vertrag, ¼ Stundenverbrauch oder Jahresverbrauch.
- Identifizierungsdaten: Passwörter, und vergleichbare Sicherheitsinformationen, die zu Ihrer Authentifizierung und Ihrem Kontozugang genutzt werden.
- Informationen zu Wohnung, Heizung, Solarmodulen.
Im Rahmen des Zahlungsprozesses findet eine regelmäßige Überwachung der Zahlungssituation der Kunden statt, um langfristig die Zahlung der Rechnungen zu verfolgen.
Wir verarbeiten die gesammelten persönlichen Daten zur Durchführung der Verträge über die gekauften Produkte oder Dienstleistungen. Genauer gesagt, verarbeiten wir diese im Rahmen:
- Der Unterzeichnung eines Liefervertrags (Gas oder Strom) zur Durchführung der Lieferung, Fakturierung, Zahlung oder Eintreibung;
- Des Kaufs eines spezifischen Produkts oder einer spezifischen Dienstleistung (z. B. enoheat, enolight usw.);
- Eines Lieferantenwechsels oder einer Adressänderung;
- Von Verkaufsmaßnahmen mit Ihrer Einwilligung.
Ferner können die Daten in Anwendung nationaler oder europäischer Gesetze oder zu statistischen Zwecken an anerkannte Statistikämter oder Kontrollbehörden weitergeleitet werden.
Wir richten unser Augenmerk insbesondere auf die Einhaltung der Grundsätze der General Data Protection Regulation durch unsere Subunternehmer, die persönliche Daten verarbeiten könnten. Dies erfolgt durch eine Auswahl auf der Grundlage zu erfüllender Kriterien, durch Vertragsklauseln und die Überwachung der Einhaltung dieser Gesetze.
Ferner achten wir darauf, dass Ihre Daten in Ländern gespeichert werden, die die GDPR beachten und von der europäischen Kommission als konform eingestuft worden sind.
Die Enovos-Gruppe regelt die Dauer der Datenspeicherung entsprechend ihrer Einbehaltungspolitik in Abhängigkeit von der zweckgebundenen Datenkategorie in Übereinstimmung mit den anwendbaren nationalen Gesetzen.
Luxemburg
Kunden | Aufbewahrungsdauer | Art der Daten |
---|---|---|
Handelsabkommen und zugehörige Dokumente mit Kunden, Lieferanten, Subunternehmern | 10 Jahre Vom Ende des Vertrags / Ende des Dienstes. | Persönliche Daten Kontaktdaten Finanzielle Daten |
Handelskorrespondenz (Posteingang und Kopien von Postsendungen) mit Kunden, Lieferanten, Subunternehmern ... | 10 Jahre Vom Ende des Vertrags / Ende des Dienstes. | Persönliche Daten Kontaktdaten Finanzielle Daten |
Informationen zu potenziellen Kunden, Informationen in der Kundendatenbank | 3 Jahre Ab der Datenerhebung oder dem letzten Kontakt mit dem potenziellen Kunden | Persönliche Daten Kontaktdaten Verhaltensdaten |
Lieferanten Datenbank | 10 Jahre Ab dem Zeitpunkt der Beendigung des Vertragsverhältnisses. | Persönliche Daten Kontaktdaten Finanzielle Daten |
Offizielle Dokumente im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Unternehmens (Geistiges Eigentum, Lizenzen, Genehmigungen und Genehmigungen) | 10 Jahre Ab der Löschung von Rechten oder Verlust der Rechtspersönlichkeit. | Persönliche Daten Kontaktdaten Finanzielle Daten |
Belgien
Kunden | Aufbewahrungsdauer | Art der Daten |
---|---|---|
Rechnungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, einschließlich Energierechnungen. | 3 Jahre Ab Datum des Warenverkaufs oder Ende des Dienstes oder des Dokuments, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt. | Persönliche Daten Finanzielle Daten |
Rechnungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Energie an Unternehmen. | 7 Jahre Ab dem Datum des Verkaufs der Ware oder des Dokuments, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt. | Persönlich Daten Finanzielle Daten |
Rechnungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an Unternehmen (ausgenommen Energie). | 10 Jahre Ab Datum des Warenverkaufs oder Ende des Dienstes oder des Dokuments, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt. | Persönlichen Daten Finanzielle Daten |
Offizielle Dokumente im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit (dh geistiges Eigentum, Lizenzen, Genehmigungen und Genehmigungen) | 10 Jahre Ab dem Verlust der Rechtspersönlichkeit | Persönliche Daten Finanzielle Daten |
Handelskorrespondenz (E-Mail und Post erhalten sowie Kopien von E-Mails oder Briefe gesendet) an Kunden, Lieferanten oder Subunternehmer gesendet. | 10 Jahre Ab dem Datum der Korrespondenz | Persönliche Daten Kontaktdaten Finanzielle Daten |
Handelsverträge (im Allgemeinen) und andere Dokumente (in Bezug auf Umstände / Vorfälle / Ereignisse, die Anlass zu persönlichen Maßnahmen geben) (sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben) | 10 Jahre Ab dem Tag nach dem Ereignis / Ereignis / Ereignis oder Vertragsende | Persönliche Daten Kontaktdaten Finanzielle Daten |
Frankreich
Kunden | Aufbewahrungsdauer | Art der Daten |
---|---|---|
Handelsabkommen und zugehörige Dokumente mit Kunden, Lieferanten, Subunternehmern | 5 Jahre Vom Ende des Vertrags / Ende des Dienstes. | Persönliche Daten Kontaktdaten |
Handelskorrespondenz (Posteingang und Kopien von Postsendungen) mit Kunden, Lieferanten, Subunternehmern ... | 5 Jahre Vom Ende des Vertrags / Ende des Dienstes. | Persönliche Daten Kontaktdaten |
Informationen zu potenziellen Kunden, Informationen in der Kundendatenbank | 3 Jahre Ab der Datenerhebung oder dem letzten Kontakt mit dem potenziellen Kunden | Persönliche Daten Kontaktdaten Verhaltensdaten |
Offizielle Dokumente im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit (dh geistiges Eigentum, Lizenzen, Genehmigungen und Genehmigungen) | 5 Jahre Ab dem Verlust der Rechtspersönlichkeit | Persönliche Daten Finanzielle Daten |
Das Datenschutzgesetz sieht für Nutzer oder betroffene Personen bestimmte Rechte vor. Diese sind:
- Das Auskunftsrecht - Von den Einrichtungen wird im Hinblick auf die Art, wie sie persönliche Daten nutzen, vollständige Transparenz verlangt.
- Einsichtsrecht - Einzelpersonen sind berechtigt, in alle aufbewahrten Informationen, die sie betreffen, Einsicht zu nehmen und zu erfahren, wie diese verarbeitet werden.
- Berichtigungsrecht - Privatpersonen sind berechtigt, falsche oder unvollständige persönliche Daten zu berichtigen.
- Recht auf Löschung - Auch bekannt unter dem Namen „Recht auf Vergessenwerden“, bezeichnet es das Recht einer Einzelperson, ihre persönlichen Daten ohne besonderen Grund zu löschen oder löschen zu lassen.
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung - Bezieht sich auf das Recht einer Einzelperson, die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zu sperren oder zu löschen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit - Dies ermöglicht Einzelpersonen die Speicherung und erneute Nutzung ihrer persönlichen Daten für den Eigengebrauch.
- Widerspruchsrecht - Unter bestimmten Voraussetzungen sind Personen berechtigt, der Nutzung ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Dies gilt auch, wenn ein Unternehmen persönliche Daten zu Marketing-, wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zur Durchführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse nutzt.
- Recht auf automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling - Die GDPR hat Sicherheitsmechanismen eingeführt, um Einzelpersonen gegen das Risiko zu schützen, dass eine potentiell nachteilige Entscheidung ohne menschliches Eingreifen getroffen wird. So können Einzelpersonen beispielsweise bestimmen, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.
Für die erleichterte Ausstellung eines Antrags auf Einsichtnahme stellen wir Ihnen ein Antragsmuster zur Verfügung, das die bestmögliche Bearbeitung Ihres Antrags gewährleistet.
Hier klicken, um das Dokument zur Ausstellung eines GDPR-Antrags zu öffnen.
Der Datenschutzbeauftragte von Enovos kann über folgende E-Mail-Adresse kontaktiert werden: dpo@enovos.eu. Dieser wird sich zeitnah um Ihr Anliegen kümmern.
Bei Beschwerden hinsichtlich auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich an die luxemburgische Datenschutzbehörde wenden.
Luxemburg
Commission Nationale pour la Protection des Données (CNPD)
1, avenue du Rock’n’Roll
L-4361Esch-sur-Alzette
Tél. : +352 2610 60 1
Fax : +352 2610 60 29
Email : info@cnpd.lu
http://www.cnpd.lu/
Frankreich
Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL)
3, place de Fontenoy
TSA 80715
F-75334 Paris
Cedex 07
Tél : +33 (0)1 53 73 22 22
Fax : +33 (0)1 53 73 22 00
https://www.cnil.fr
Belgien
Commission de la protection de la vie privée (CPVP)
Rue de la Presse, 35
F-1000 Bruxelles
Tél. : +32 (0)2 274 48 00
Fax : +32 (0)2 274 48 35
Email : commission@privacycommission.be
https://www.privacycommission.be
Grundsätzlich verkaufen wir keine persönlichen Daten unserer Kunden!
Wir geben persönliche Daten ausschließlich im Rahmen der Durchführung des zwischen Ihnen und Enovos geschlossenen Vertrags (z. B. beim Ausdrucken von Energieverbrauchsrechnungen durch einen externen Dienstleister) oder nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Jede Weitergabe erfolgt auf der Grundlage von Verträgen, die gewährleisten, dass die Weitergabe und Verarbeitung der Daten im Einklang mit der geltenden Verordnung durchgeführt wird.
Sie können über diesen Link die Einwilligungen, die Sie Enovos gegeben haben, überarbeiten.
Wir setzen alles daran, um sowohl in unseren Geschäftsräumen, Verkaufsstellen und unserem Datennetz als auch bei Ihnen Ihre persönlichen Daten zu jedem Moment unabhängig vom Kommunikationskanal zu schützen.
Unsere Mitarbeiter wurden speziell geschult, um vertrauliche Daten und insbesondere Ihre Daten auf die bestmögliche Weise zu behandeln.
Für jedes einzelne Projekt, das eine Verarbeitung persönlicher Daten vorsieht, führen wir zunächst eine Bewertung der Sicherheitsrisiken und des Sicherheitsbedarfs durch, wobei der Schutz Ihrer Interessen für uns stets im Vordergrund steht. Unsere Politik, unsere Anforderungen und unsere Standards im Hinblick auf den Datenschutz basieren insbesondere auf den „best practices“ in diesem Bereich.
Im Tagesgeschäft überwachen eigens zu diesem Zweck eingesetzte Personen in unseren Dienststellen die Einhaltung der Gesetze zum Schutz Ihrer Daten sowie unserer ethischen Anliegen. Weitere Spezialisten sorgen bei uns dafür, dass das Sicherheitsniveau unseres Datennetzes, unserer Infrastruktur und unserer Informationssysteme den hohen Anforderungen in diesem Bereich genügt.
Außerdem wenden wir alle erforderlichen technischen Maßnahmen an, um Ihre persönlichen Daten gegen unerlaubten Zugriff und Nutzung sowie gegen Verlust oder Diebstahl zu schützen. Sollte es trotz der Vielzahl der umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen zum Verlust Ihrer persönlichen Daten kommen, werden Sie als Kunde unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen persönlich hierüber informiert.
Durch kontinuierliche Updates wird die Software unserer Produkte stets an die neuesten Sicherheitsstandards angepasst.
Die Anzahl unserer Mitarbeiter, die auf Ihre persönlichen Daten zugreifen können, ist begrenzt. Zudem sind diese nur in dem strikten Rahmen, der für die korrekte Ausführung ihrer Aufgaben und der für Sie erbrachten Dienstleistungen erforderlich ist, hierzu autorisiert.
Wir verwenden Cookies für unsere E-Mails und unsere Websites oder für die Nutzung unserer Apps. Cookies sind Textelemente, die auf Ihrem Rechner oder Ihrem mobilen Endgerät gespeichert werden und im Allgemeinen die Benutzerfreundlichkeit unserer Websites und Apps zu optimieren.
Es gibt verschiedene Cookie-Arten, die sich durch Herkunft, Funktion und Lebensdauer unterscheiden. Einen vollständigen Überblick erhalten Sie auf Websites wie www.allaboutcookies.org.
Enovos verwendet Cookies, um:
- die Nutzung und Funktionen seiner Websites und Apps zu verbessern;
- zu analysieren, wie die Nutzer unsere Websites und Apps nutzen und um Statistiken zu erstellen; und
- Den Nutzern unserer Websites und Apps personalisierte Informationen und Werbeanzeigen zu präsentieren.
Somit können Sie bei einem Folgebesuch als Besucher unserer Websites identifiziert werden und wir können die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem wir unsere Websites besser an Ihre Wünsche und Vorlieben anpassen. Cookies können auch verwendet werden, um den Inhalt oder die Werbung auf einer Website zu personalisieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und den von uns angebotenen Cookie-Optionen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Um Ihre gesammelten persönlichen Daten im Rahmen eines Vertrags, eines Produkts oder einer Dienstleistung nutzen zu können, müssen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser erteilen.
Diese Zustimmung kann über die Website data.enovos.lu erfolgen.
Sie können selbstverständlich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlicher Daten jederzeit zurückziehen, indem Sie eine entsprechende Anfoderung an dpo@enovos.eu schicken.
Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Antragsformular für Rechnungskopien
* Pflichtfelder
** Rechnungen, die älter als 2 Jahre sind, können nicht ausgestellt werden
Kontaktieren Sie uns
8006-4848
Montag-Freitag: 8:00-19:00
Rufen Sie (+352) 2639-4848 an, wenn Sie sich aus dem Ausland an unseren Kundendienst wenden.